
Press articles
Symphoniker im Wandel und in Vorfreude
Als Konzertmeister kompensierte Kirill Maximov von den Tonkünstlern einen Krankheitsfall souverän.
- DerStandart
Gedrosselte Strahlkraft
Glänzen wird an diesem Abend, wie es sich für ein Strauss-Repertoire gehört, der Konzertmeister. Kirill Maximov, von den Tonkünstlern, springt für den erkrankten Kollegen der Symphoniker ein.
- Wiener Zeitung
Mitreißendes Klassikalbum: Halsbrecherische Tempi und romantische Tondichtungen
Manches gerät Tjeknavorian noch recht robust, am überzeugendsten gelingen die turbulenten Szenen. Schützenhilfe in Sachen Sinnlichkeit leistet dem Taktstock-Newcomer ein Geigen-Kollege: Die Monologe der Scheherazade, die Rimski-Korsakow der Konzertmeister-Violine übertragen hat, spielt Kirill Maximov mit betörender Baklava- Süße.
- Tagesspiegel
“Tocar un stradivarius es un sueño, solo hay 300 violines como este en todo el mundo”
Kirill Maximov (Chisinau, 1990) es uno de los solistas invitados por la Sociedad Filarmónica de Vigo para ofrecer un recital para violín y piano hoy, a las 20 horas, en el auditorio del teatro García Barbón.
- Atlantico
Tonkünstler erhalten 300 Jahre alte Stradivari
Kirill Maximov, Erster Konzertmeister der Tonkünstler, darf seit Freitag eine der wertvollen Stradivari-Geigen in seinen Händen halten und mit ihr sein musikalisches Können unter Beweis stellen. Das Streichinstrument wurde 1716 in Cremona gebaut und hat die genaue Bezeichnung „Antonio Stradivari, Cremona 1716, ex Baron Oppenheim“. „Ein Traum wird wahr. Auf einer Stradivari zu musizieren ist für einen Geiger das Allergrößte“, sagte Maximov am Freitag bei der offiziellen Übergabe in der Werkstatt eines Wiener Geigenbauers, „es ist für mich eine große Ehre, ich kann es kaum fassen.“
- noe ORF